Wirtschaftstreffen 2022
31. August 2022 18:00 bis 31. August 2022 21:30
Sich anmeldenDie Digitalisierung und Vernetzung von Geschäftsprozessen ist eine unternehmerische Herausforderung, die angegangen werden muss, um im Wettbewerb zu bestehen und um ein günstiges Umfeld für Innovationen zu schaffen. Auf der anderen Seite schafft man damit aber auch digitale Angriffsflächen und die Abwehr von Cyberangriffen ist eine wichtige unternehmerische Aufgabe geworden, die man bestmöglich in Zusammenarbeit mit professionellen Partnern angeht.
Referenten:
Max Klaus, Stellvertretender Leiter zur Melde- und Analysestelle Informationssicherung und stellvertretender Leiter Operative Cybersicherheit im Nationalen Zentrum für Cybersicherheit NCSC und
Bernhard Droz, Dienstchef IT-Forensik & Cybercrime (IFC) von der Kantonspolizei Aargau
Podiumsteilnehmer:
Peter Bierhalter, Geschäftsführer & Verwaltungsratsvorsitzender PRESSTRADE AG, Reinach BL,
Jürg Gasser, Leiter Abteilung Finanzen & Ressourcen Stadt Rheinfelden und
die beiden Referenten.
Anna Tina Heuss führt durch das Themengebiet und wird im Anschluss an die beiden Inputreferate die Podiumsdiskussion moderieren. Wir erwarten aufschlussreiche, anschauliche und spannende Diskussionen. Sie haben dabei Gelegenheit, Fragen zu stellen und Anregungen in die Diskussion einzubringen.
Ort:
Hotel Eden, Salon
Froneggweg 3, 4310 Rheinfelden
Parkplätze befinden sich auf dem Hügel hinter dem Hotel.
Programm:
18:00 | Willkommens-Drink |
18:30 | Begrüssung und Einleitung durch Gaby Gerber, Leiterin Unternehmenskommunikation Feldschlösschen Getränke AG |
18:35 | Zwei Inputreferate und anschliessende Podiumsdiskussion. Das Podium wird moderiert durch Anna Tina Heuss, Inhaberin ANDYOU Communications & Design |
ca. 19:45 | Apéro riche |
ca. 21:30 | Ende der Veranstaltung |
Unkostenbeitrag: 30 CHF pro Person
